Ortsbürgermeisterin Petra Pinnecke zusammen mit Uwe Kupke, Diana Borchers, Heinz Reinbrecht, Irene Kupke und Walter Rorig (v. l. n. r.). Foto: Bordfeld
Während der überaus gut besuchten Jahreshauptversammlung des Förderkreises Eisdorfer Heimatgeschichte und Heimatstube wurde zurück und nach vorne geschaut. Dazwischen lagen auch die Vorstandswahlen, die keine Änderungen mit sich brachten.
Uwe Kupke ließ als alter erster Vorsitzender die Aktivitäten in 2013 Revue passieren und bezog sich dabei auf Aktivitäten und Veranstaltungen, die vom Förderkreis durchgeführt wurden.
"DoLeWo" und der "Förderkreis Heimatstube" hatten bei dem gemeinschaftlich durchgeführten Flohmarkt erfreulicherweise einen finanziellen Überschuss erzielt. Während ein beträchtlicher Teil für die notwendig gewordene Neubereifung des Planwagens benötigt wurde, entschloss man sich, mit dem Rest den Schützenverein bei der Renovierung seines durch einen Brand beschädigten Vereinsheimes zu ünterstützen.
Am 13. Februar übergaben Vertreter von DoLeWo (Jan Vollrath) und Heimatstube (Uwe Kupke) einen Umschlag an den Vorsitzenden des Schützenvereins Dieter Armbrecht
Eisdorf (pb). Der Förderkreis Heimatgeschichte und Heimatstube Eisdorf hatte in den Sitzungsraum des ehemaligen Gemeindebüros geladen, um sein 25jährige Bestehen zu feiern. Und unter der großen Zahl von Gästen waren zur Freude des ersten Vorsitzenden, Uwe Kupke, viele Vertreter/innen der Heimat- und Geschichtsvereine der Nachbargemeinden anzutreffen.
Uwe Kupke war sehr erfreut, dass so viele interessierte Gäste, unter ihnen auch Samtgemeindebürgermeister Harald Dietzmann und Bürgermeisterin Petra Pinnecke, den Weg ins Mitteldorf 20 gefunden hatten. Er lud in seiner Begrüßungsrede zu einer Reise in die Vergangenheit, zurück zur „Geburtsstunde“ der Heimatstube, ein.